Die gute alte Tante „EC-Karte“
Bei der Girokarte wird dein Girokonto nach der Zahlung unmittelbar belastet. Dadurch hast du sofort deine Finanzen im Blick und kannst nicht durch verzögert eingehende Abbuchungen überrascht werden.
Sie kann zurzeit an mehr als 1,2 Millionen Terminals in Deutschland genutzt werden. An vielen Supermarktkassen, in Drogerien und in einigen Baumärkten oder Tankstellen kannst du dir zudem Bargeld bis zu 200 Euro kostenfrei auszahlen lassen.
Mit der Girokarte kannst du im Handel, in Restaurants oder auf Reisen durch Deutschland nicht nur bezahlen, sondern sie auch zum Abheben von Bargeld einsetzen – bei deiner Hausbank meist kostenlos.
Je nach Zugehörigkeit des ausgebenden Instituts zu einem der großen Verbünde wie Sparkassen, Genossenschafts- oder privaten Banken können beim Abheben bei „fremden“ Geldhäusern mitunter erhebliche Entgelte anfallen.
Die Girokarte ist nur sehr begrenzt online oder international einsetzbar. Im Ausland hilft zumindest die Kooperation vieler Banken mit Zahlungsdienstleistern wie Mastercard oder Visa, so dass die deutschen Karten meist über eine Zusatzfunktion verfügen. Bei Mastercard steht dann der Begriff Maestro auf der Karte, bei Visa VPAY oder Visa Debit. Wenn im Ausland deren Logos am Bezahlterminal oder Geldautomaten abgebildet sind, kannst du dort deine Girokarte nutzen. Willst du sie außerhalb der Eurozone einsetzen, solltest du bei deiner Bank klären, ob die Karte für das Reiseland freigeschaltet werden muss.
Mit den meisten Girokarten ist das mobile Bezahlen mit Google Pay oder Apple Pay nicht möglich.
Die Girokarte ist nur begrenzt online und international nutzbar.Willst du sie außerhalb der Eurozone einsetzen, solltest du bei deiner Bank klären, ob die Karte für das Reiseland freigeschaltet werden muss.
Modern und überall alltagstauglich: die Debitkarte
Mit ihr kannst du weltweit in Geschäften bezahlen.
Sie ist für Onlinezahlungen einsetzbar.
Bargeld erhältst du mit der Debitkarte in Deutschland in zahlreichen Supermärkten oder weltweit am Automaten.
Außerdem hast du die Kontrolle und Transparenz über deine Ausgaben, da dein Konto umgehend belastet wird.
Mit der Debitkarte kannst du weltweit in Geschäften bezahlen.Darüber hinaus ist sie auch für Online-Zahlungen oder mobiles Bezahlen nutzbar – und du kannst mit ihr auch Bargeld am Automaten ziehen.
im Handel und online bezahlen
kontaktlos bezahlen und mobil mit Apple Pay und Google Pay
bucht direkt vom Girokonto ab
Wunsch-PIN
Push-Benachrichtigung bei jeder Zahlung
Individuelle Sicherheitseinstellungen
Deutschlandweit in Supermärkten Bargeld mitnehmen
Regelmäßige Aktionen und Vorteilsangebote
Zum DKB-Girokonto erhältst du eine kostenlose Visa Debitkarte, mit der du mit Aktivstatus weltweit fast überall kostenlos Geld abheben und bezahlen kannst – überall, wo Visa akzeptiert wird. Jetzt eröffnen!
Kreditkarten – mit dem Hauch des Mondänen
Weltweite Akzeptanz.
Du kannst sie auch zum Bargeldabheben in Supermärkten, weltweit am Automaten oder bei Online-Geschäften einsetzen.
Die Kreditkarte kann als Sicherheit bei Mietwagen- oder Hotelbuchungen dienen.
Beim Bezahlen in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) fallen mitunter Entgelte an. Ein Anbietervergleich lohnt sich: Für Kund*innen der DKB ist das Bezahlen und Geldabheben mit der Kreditkarte fast überall kostenlos, wo Visa akzeptiert wird.
Nach dem Antrag auf eine Kreditkarte prüfen die Geldhäuser zunächst die Bonität der potenziellen Kund*innen. Wer also eine schlechte Beurteilung von der Schufa bekommt, für den könnte es schwieriger werden, eine Kreditkarte zu erhalten.
Mitunter verlangen einige Banken hohe Jahresgebühren.
Die Kreditkarte wird weltweit akzeptiert.Beim Bezahlen und Geldabheben in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) fallen mitunter Entgelte an. Für DKB-Kund*innen sind diese Services fast überall kostenlos, wo Visa akzeptiert wird.
Wie sich die Bezahllandschaft weiter verändern wird
Visa Securehilft sicherzustellen, dass Online-Zahlungen mit deiner Visa Debitkarte nur von dir getätigt werden.