Wir verstehen uns als nachhaltige Bank. Unser Einfluss auf Umwelt und Klima soll deshalb so gering wie möglich ausfallen. Wir schonen unsere Ressourcen und vermeiden Emissionen.
Seit 2012 decken wir unseren Strombedarf zu 100 % aus erneuerbaren Energien - aus Wasserkraft und unseren eigenen Solaranlagen. Die Solaranlagen auf den Dächern unserer Standorte Berlin Taubenstraße, Schwerin, Chemnitz und Pampow erzeugen jährlich rund 80.000 kWh grünen Strom. Wir arbeiten nur mit Büro-PCs, die mit dem Energy Star als besonders energieeffizient ausgezeichnet sind.
Als Onlinebank nutzen wir insbesondere die Digitalisierung, um Ressourcen zu sparen: Alle Prozesse rund um die Konten unserer Privatkunden laufen papierlos. Durch Internet-Banking werden jedes Jahr über 35 Millionen Blatt Papier gespart. Mit Video-Ident haben wir den CO2- Fußabdruck einer Kontoeröffnung um rund 0,4 kg reduziert.
Unsere wichtigsten Klima- und Umweltschutzmaßnahmen:
100 % Ökostrom an allen Standorten aus Laufwasserkraftwerken und Solarstrom
Eigene Solaranlagen an 4 Standorten
CO2-neutrale Bahnreisen statt Flugreisen, insbesondere bei Kurzstrecken
Teams- oder Video-Konferenzen statt Reisen
Einsatz von Recyclingpapier (Blauer Engel)
Digitale Prozesse, zum Beispiel digitale Vorstandssitzung auf iPads oder Online-Gehaltsabrechnungen für Mitarbeitende
CO2-Kompensation aller gefahrenen Kilometer der Fuhrparkflotte (beinhaltet den DKB-Carpool als auch die personenbezogenen Fahrzeuge)
CO2-Kompensation der unvermeidbaren Emissionen aus dem Bürobetrieb