Solltest du dich für eine lange Zinsbindung entscheiden, sicherst du dir zusätzlich einen festen Zinssatz für einen zuvor festgelegten Zeitraum.
Nichtsdestotrotz lohnt es sich, auch während der Laufzeit Konditionen und Angebote anderer Banken zu prüfen und gegebenenfalls den Kreditgeber zu wechseln.
Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto bessere Kreditangebote erhältst du. Idealerweise solltest du mindestens 25 Prozent des Kaufpreises mit eigenem Vermögen decken können.
Ein Gefühl für übliche Kaufpreise in der Region erhältst du schnell im Immobilienspiegel der jeweiligen Stadt.
Durch die aktuelle Entwicklung des Immobilienmarktes kannst du in vielen Regionen mit Wertsteigerungen deines Kaufobjektes rechnen. Eine Garantie gibt es hierfür aber nicht.
Ab 50.000 Eurokannst du normalerweise eine Baufinanzierung beantragen. Das Geld ist dabei zweckgebunden.
69% | Freie Gestaltungsmöglichkeiten |
68% | Wunsch nach eigenen vier Wänden |
68% | Altersvorsorge |
65% | Sicherheit vor Kündigung |
57% | Langfristig günstiger |
58% | Wertbeständige Geldanlage |
61% | Keine Mietsteigerungen |
62% | Vermögenswerte an Kinder weitergeben |
56% | Kein Ärger mit Vermieter*innen |
47% | Freie Entfaltungsmöglichkeiten |
36% | Keine passende Mietwohnung |
Quelle: Statista 2024; n = 1.088 (Deutschland)
Die Frage der Zinsbindung
Bis zu 30 Jahrekannst du bei der DKB von einem festgelegten Zins für deine Baufinanzierung profitieren.
Das Zauberwort lautet Eigenkapital
Der DKB-Budgetrechnerkann durch ein paar schnelle Angaben einen Hinweis geben, welche Immobilienpreise zum eigenen Budget passen.
Was du vor Kauf und Finanzierung bedenken solltest
Der Immobilienspiegeloder das Immobilienportal der jeweiligen Stadt bietet zumeist eine gute Orientierung, welche Kaufpreise in der Region aktuell üblich sind.
21,87 €ist der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter in München. Die bayrische Landeshauptstadt ist damit Spitzenreiter in Deutschland.
Quelle: Statista 2024