Du kannst den Übertrag einzelner Wertpapiere oder deines ganzen Depotbestandes beauftragen – egal, ob zu deinem bestehenden Depot bei der DKB oder von dort weg.

Hinweis: Beachte vor dem Abspielen die Datenschutzhinweise.

Wertpapiere in dein DKB-Depot übertragen

Für viele Institute kannst du den vollautomatischen Depotwechselservice unseres Partners Qwist GmbH nutzen und den Auftrag komplett online erteilen. Hast du Fragen zum Stand eines beauftragten Depotübertrags, wende dich bitte zuerst an die abgebende Bank.

Du benötigst

  • deine Steuer-Identifikationsnummer
  • die Depotnummer deines Depots bei uns, du findest sie unter „Depotdetails“

Für einen Teilübertrag über den vollautomatischen Depotwechselservice von Qwist benötigst du die Zugangsdaten zum Banking deiner bisherigen Bank. Deine Daten werden über eine gesicherte Verbindung abgerufen.

Deine bisherige Bank ist im vollautomatischen Depotwechselservice nicht genannt? Dann fülle einfach unser Formular aus, unterschreibe und sende es im Original an die Bank bzw. Verwahrstelle deines zu übertragenden Depots (abgebende Bank).

Wertpapiere aus deinem DKB-Depot übertragen

Du kannst direkt im Web-Banking beauftragen, dass Wertpapiere aus deinem DKB-Depot an ein anderes Depot (bei uns oder einer Fremdbank) übertragen werden.

Wenn ein Gemeinschaftsdepot der DKB (beispielsweise im Zuge eines vollständigen Depotübertrages zu einer Fremdbank) gekündigt werden soll, müssen alle Depotinhaber*innen den Auftrag zur Kündigung erteilen.

So geht's

  • klicke in deinem Depot auf Mehr > Depotübertrag
  • ergänze die notwendigen Angaben zur Art des Depotübertrags und den zu übertragenden Wertpapieren – falls erforderlich, benötigen wir zudem weitere Informationen zur empfangenden Person

Gut zu wissen

  • Ein Depotübertrag sollte in der Regel innerhalb von drei Wochen erfolgen. Ist dies nicht möglich, erhältst du eine Zwischenmeldung mit dem Grund für die Verzögerung. Liegt der Grund für die Verzögerung in deiner Verantwortung, kontaktieren wir dich unverzüglich.
  • Deine Wertpapiere werden meist nicht gleichzeitig, sondern nacheinander übertragen. Das liegt daran, dass neben uns und der Empfängerbank auch weitere Stellen wie Lagerstellen beteiligt sind und jedes Wertpapier einzeln geprüft wird.
  • Gib bei einem Gemeinschaftsdepot als „Empfänger“ beide Depotinhaber*innen an.
  • Bitte denke an die steuerlichen Pflichtangaben. Bei unvollständigen oder falschen Angaben dürfen wir den Depotübertrag nicht annehmen
  • Für Wertpapiere, die nach dem 01.01.2009 gekauft wurden, werden auch die Anschaffungskosten übergeben.
  • Anteilsbruchstücke werden in der Regel nicht übertragen.

Weitere relevante FAQ