Freizeit & Mobilität
Zurück zur Übersicht

So sicher ist Online-Banking

Rund um die Uhr geöffnet und kein Schlange stehen: Mit Online-Banking erledigst du deine Bankgeschäfte, wann und wo du willst. Wie du dabei Kriminellen keine Chance gibst und was wir für deine Sicherheit tun, erfährst du hier.

Oktober 2024

Geld überweisen, Dauerauftrag einrichten, Kontostand prüfen – alles bequem und schnell per Mausklick. Immer mehr Menschen schätzen die Vorteile des Online-Banking. Allerdings lauert auch in der virtuellen Welt die Gefahr, Opfer von Kriminellen zu werden. Wir zeigen dir, was wir unternehmen, damit deine Daten und dein Geld bei uns sicher sind. Und wir erklären dir, was du selbst beitragen kannst, um Betrugsversuchen und Schäden vorzubeugen. So schaffen wir es gemeinsam, Bankgeschäfte im Netz so sicher wie möglich zu machen.

Was wir als Bank für deine Sicherheit tun

Mit zahlreichen Funktionen sichern wir deine Bankgeschäfte und persönlichen Finanzdaten.

Illustration eines Safes

Doppelt ist sicherer: Anmeldung beim Online-Banking

Um dein Online-Banking noch sicherer zu machen, musst du bei der Anmeldung zusätzlich zu deinem Anmeldenamen und dem Passwort einen weiteren Sicherheitsfaktor eingeben (2-Faktor-Authentifizierung). Das geht entweder per DKB-App auf mobilen Geräten oder mit chipTAN. Wie das funktioniert, findest du auf der Seite „Neue Anmeldung im Banking“.

Mit Schloss und Siegel: Verschlüsselter Datenaustausch

Um den Missbrauch von Daten oder Datendiebstahl zu verhindern, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie verschlüsselt die Kommunikation und verhindert, dass Fremde die Daten mitlesen oder manipulieren. Die verschlüsselte Verbindung erkennst du unter anderem daran, dass in der Adressleiste der Link der Seite mit „https“ statt mit „http“ beginnt. Unsere Internetadresse lautet folglich: https://www.dkb.de

Außerdem erkennst du die sichere Übertragung am grünen Schlosssymbol in der Adress- oder Fußzeile. Mit einem Klick auf das Schlosssymbol oder auf den Namen kannst du die Echtheit prüfen. Gib keine Daten ein, wenn das Schloss geöffnet oder das Zertifikat nicht aufgelistet ist. Sollte der Bereich nicht grün dargestellt werden, brich die Verbindung bitte sofort ab.

Ausgesperrt: Falsche Passwort-Eingabe

Wird dein Passwort drei Mal falsch eingegeben, sperren wir automatisch den Zugang zum Banking – du kannst ihn aber selbst wieder entsperren, indem du dein Passwort zurücksetzt.

Wird dein Passwort oder deine PIN drei Mal falsch eingegeben, sperren wir automatisch den Zugang zum Banking. Auch Karten werden nach dreimaliger Falscheingabe der PIN gesperrt. In diesem Fall wende dich bitte an uns. Infos und das Kontaktformular findest du auf unserer Seite zum Thema „Passwort vergessen“.

Mitlesen ausgeschlossen: Virtuelle Tastatur bei Login

Mit der virtuellen Tastatur kannst du Passwort und TAN mit der Maus statt über die Tastatur eingeben. Das verhindert unbefugtes Mitlesen durch sogenannte Keylogger, die Tastenanschläge aufzeichnen, um Passwörter auszuspähen. Die virtuelle Tastatur findest du im Login und bei der TAN-Eingabe.

Was du für deine Sicherheit tun kannst

Mit ein paar einfachen Kniffen und einem wachsamen Auge kannst du deine Bankgeschäfte am Computer, Tablet oder Mobiltelefon noch sicherer machen.

So schützt du deinen Computer

Nur auf einem gut geschützten Computer ist Online-Banking sicher – egal, ob du ein Girokonto führst oder dein Depot verwaltest. Schädlinge wie Viren und Trojaner könnten andernfalls Passwörter oder Kontonummern abfangen. Unerwünschte Schadsoftware lauert nicht nur in den dunklen Ecken des Internets. Sie kann sich auch auf seriösen Webseiten verstecken, etwa in Werbebannern oder Downloads. Damit du dir nichts Unerwünschtes einfängst, kannst du vorsorgen:

Aktuelles Betriebssystem

Aktualisiere regelmäßig das Betriebssystem auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone, um Schwachstellen zu schließen. Nutze dazu die kostenfreie automatische Update-Funktion des Betriebssystems.

Virenschutz

Virenscanner schützen deinen Computer vor Viren, Trojanern und Würmern in empfangenen oder vorhandenen Daten. Nutze die automatische Update-Funktion des Virusprogramms und überprüfe regelmäßig deine gesamten Daten.

Aktiviere die Firewall, um unerwünschte Zugriffe auf deinen und von deinem Computer ins Internet zu unterbinden. Nutze hierbei ebenfalls die automatischen Update-Funktionen.

Virenscanner und Firewall sind auch in kostenlosen Versionen verfügbar. Achte jedoch bei der Beschaffung auf vertrauenswürdige Quellen.

Namhafte Browser nutzen

Wähle einen namhaften Browser und führe regelmäßig Updates durch, um Sicherheitslücken zu schließen. Die meisten Browser bieten in den Einstellungen automatische Updates an, die du unbedingt nutzen solltest.

Die Webseite und das Banking der DKB funktionieren in den beiden neuesten Versionen folgender Browser: Google Chrome, Firefox, Internet Explorer (nur Windows), Microsoft Edge (nur Windows), Safari (nur Mac).

Im Browser müssen Cookies und JavaScript aktiviert sein. Andere Browser funktionieren eventuell auch, möglicherweise jedoch nicht alle Funktionen.

Gefahren im freien WLAN

Sei vorsichtig, wenn du unterwegs ein freies WLAN nutzt. Schließlich weißt du nie, wer als Betreiber tatsächlich dahintersteht. Vermeide die Aktualisierung von Apps und Online-Banking im freien WLAN.

Angriffe abwehren: Sensibler Umgang mit deinen Daten

Schütze Passwort, PIN und TANs!

  • Öffne alle Briefe mit PIN oder Passwörtern nur persönlich.

  • Präge dir PIN und Passwort ein und vernichte den Brief. Ändere dein Passwort im Banking.

  • Informiere uns bitte umgehend, wenn Umschläge offen oder beschädigt sind, die Abdeckung des Passworts verletzt oder verformt ist oder das Passwort bereits vor dem Abziehen sichtbar ist.

  • Gib Passwort und TAN niemals weiter. DKB-Mitarbeiter*innen werden dich nie danach fragen – weder per Telefon, SMS noch E-Mail.

  • Bewahre deinen TAN-Generator getrennt von deiner Girokarte auf.

  • Speichere dein Online-Banking-Passwort auf deinem Handy oder Computer nicht ungeschützt ab.

Sei achtsam bei Bankgeschäften auf mobilen Geräten!

  • Aktualisiere dein Betriebssystem regelmäßig.

  • Installiere eine Antivirensoftware und halte diese aktuell.

  • Lade Apps nur aus sicheren Quellen herunter, etwa den App-Stores. Kontrolliere die Datenschutzeinstellungen und Zugriffsrechte der Apps.

  • Sperre die Möglichkeit, Software aus unbekannten Quellen zu installieren.

  • Nutze das Banking immer über sichere Internetadressen wie dkb.de, banking.dkb.de oder die aktuelle Version der DKB-App.

  • Benutze keine fremden oder öffentlichen WLAN-Hotspots für das Banking auf deinem Mobilgerät.

  • Deaktiviere Bluetooth, wenn du es nicht nutzt.

Achtung bei Mails und Dateianhängen!

Öffne niemals E-Mails oder Dateianhänge von unbekannten Absendern. Aktiviere den Spam-Filter in deinem E-Mail-Programm.

Bei E-Mails gilt grundsätzlich: Weder die DKB noch Visa oder Mastercard fragen dich in E-Mails nach persönlichen oder sicherheitsrelevanten Konto- beziehungsweise Kartendetails. Bei solchen Anfragen handelt es sich wahrscheinlich um eine sogenannte Phishing-Mail, bei der versucht wird, an deine persönlichen Daten oder Passwörter zu gelangen. Auf unserer Webseite kannst du dich zu aktuellen Phishing-Mails informieren.

Was tun bei Missbrauch oder Verdacht?
  • Banking-Zugang sperren: Sperre bei Missbrauch oder Verdacht schnellstmöglich deinen Banking-Zugang. Wähle dafür die Nummer: 030 120 300 00.

  • Strafanzeige erstatten: Stelle umgehend Strafanzeige bei der Polizei. Es gelten die Bedingungen fürs DKB-Onlinebanking.

Sicherer Zugang: Starke Passwörter

Sichere deinen Computer mit einem Passwort

Sichere deinen Rechner mit einem Passwort, vor allem, wenn mehrere Personen Zugang zu deinem Computer haben.

Starke Passwörter nutzen

Bei uns kannst du deinen Anmeldenamen und das Passwort für dein Banking selbst festlegen. Ändere diese Zugangsdaten regelmäßig und nutze starke Passwörter.

Starke Passwörter sind mindestens acht Zeichen lang und enthalten Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen. Zahlenfolgen wie 12345 oder ganze Wörter sind ebenso leichte Beute für Datendiebe wie Tastatur-Zeichenketten wie QWERTZ. Damit sich dein Passwort nicht einfach knacken lässt, empfehlen wir dir, Buchstaben und Zeichen aneinander zu reihen, die keinen offensichtlichen Sinn ergeben. Zum Beispiel „Iütu10UmKaU$!“. Wie du dir das merken kannst? Als Satz: Ich überprüfe täglich um 10 Uhr mein Konto auf Um$ätze! Verwende für dein Online-Banking niemals dasselbe Passwort, das du auch für andere Dienste wie beispielsweise dein E-Mail-Programm nutzt.

Schließe ab, wenn du gehst

Wenn du deine Bankgeschäfte erledigt hast, melde dich über die Funktion „Abmelden“ ab. Das ist sicherer, als nur das Browserfenster zu schließen. Zu deiner Sicherheit melden wir dich automatisch vom Online-Banking ab, wenn du länger als fünf Minuten inaktiv bist.

Verwische deine Spuren: Cache löschen

Um ganz sicher zu gehen, lösche nach jeder Sitzung den Zwischenspeicher (Cache) des Browsers. Einfacher ist es, von vornherein den „privaten Modus“ oder „Inkognito-Modus“ zu nutzen, den moderne Browser anbieten. Dann wird erst gar kein Verlauf angelegt, den du löschen musst.

Kurz gesagt
  • Die DKB sorgt mit modernsten Technologien dafür, dass dein Online-Banking sicher ist.

  • Du kannst mit einfachen Maßnahmen helfen, deine Daten und dein Geld vor Kriminellen zu schützen.

  • Gemeinsam sorgen wir für optimale Sicherheit im Online-Banking.

Mehr zur Sicherheit im Banking?

Auf unserer Webseite erfährst du mehr zu den Sicherheitsmechanismen unseres Bankings.