Aktien sind Anteile eines Unternehmens, die an Aktionär*innen ausgegeben werden.
Aktien boten historisch betrachtet oft bessere Renditen als das Sparbuch – bergen aber auch entsprechende Risiken.
Gestalte deine Geldanlage mit Aktien je nach Anlagehorizont und Risikobereitschaft.
Möchtest du in einzelne Unternehmen investieren, sind Einzelaktien die richtige Wahl. Willst du jedoch breit gestreut und kostengünstig in viele Unternehmen investieren, sind Aktienfonds oder ETFs die bessere Option.
Was ist eine Aktie?
Welche Arten von Aktien gibt es?
Warum in Aktien investieren? Die Chancen und Risiken auf einen Blick
Wo können Aktien gehandelt werden?
So kannst du mit dem Aktienhandel starten
Einzelaktien: Wer sich intensiv mit Unternehmen beschäftigt, kann gezielt in einzelne Unternehmen investieren. Der Wert der Geldanlage hängt dann direkt von der Entwicklung des ausgewählten Unternehmens ab.
Dividendenaktien: Auf Gewinnausschüttungen einzelner Unternehmen zu setzen, ist eine Möglichkeit, in Einzelaktien zu investieren. Hier profitieren Anlegende nicht nur von den Kursgewinnen, sondern setzen auch auf regelmäßige Dividendenzahlungen.
Aktienfonds: Aktienfonds enthalten Aktien verschiedener Unternehmen und bilden somit die Wertentwicklung mehrerer Unternehmen ab. Aktienfonds können aktiv oder passiv gemanagt sein.
Aktien-ETFs (Exchange Traded Fund): Aktien-ETFs sind passiv gemanagte Aktienfonds. Sie bilden einen Aktienindex, beispielsweise den DAX oder MSCI World, nach und bieten dadurch eine breitere Streuung als die Investition in Einzelaktien.
Kleine Kursschwankungen sind nicht immer Grund zur Sorge. Vermeide beim Aktienkauf impulsive Entscheidungen und bleibe bei deiner Strategie. So kannst du kurzfristige Kursschwankungen und Turbulenzen an der Börse auch einmal aussitzen.